Ablauf der Bestellung von individuell hergestellten Gehäusen

Die Schritte vom Design über den Protoypen zur Produktion

Ich werde oft von Unternehmen oder Hobbyanwendern kontaktiert, die kundenspezifische Gehäuse fertigen lassen möchten. Da viele von ihnen die gleichen Fragen haben, habe ich beschlossen, den Ablauf von der Anforderung bis hin zum Gehäuse nach Kundenspezifikation zu erklären.

Das häufigste Szenario ist, dass jemand ein bestehendes Produkt in unserem Shop gesehen hat, aber einige Änderungen vornehmen möchte - vielleicht kundenspezifische gefräste Taschen in der Frontplatte, eine insgesamt andere Größe oder in einigen Fällen ein anderes Material oder andere kleine Änderungen.

Der Prozess

Im einfachsten Fall fragen wir nach einem 3D-Modell im STEP-Format oder einer technischen Zeichnung. Wenn wir sehen, dass die Änderungen an einem bereits vorgefertigten Gehäuse vorgenommen werden können, können wir möglicherweise direkt einen groben Kostenvoranschlag abgeben.

Meistens erfordert die Anpassung jedoch die Entwicklung eines kundenspezifischen Fertigungsprozesses. In einem solchen Fall entwickeln wir einen Prototypen. Der grundsätzliche Prozess ist wie folgt:

  • Design des Gehäuses gemäß Kundenspezifikationen, indem wir das vom Kunden bereitgestellte 3D-Modell auf Fertigbarkeit hin erstellen oder aktualisieren. Sie erhalten bei jedem Schritt die Überarbeitungen zu sehen und können über die nächsten Schritte entscheiden, um sicherzustellen, dass alles Ihren Erwartungen entspricht.
  • Wir entwickeln einen Fertigungsprozess. Dies beinhaltet die Entwicklung einer Spannmethode für das Gehäuse in der CNC-Maschine, ein CAM-Programm und Entscheidungen über Materialien und Oberflächenbehandlung.
  • Fertigung des Prototyps und Versand an den Kunden zur Überprüfung.

Basierend auf dem Prototyp kann der Kunde Feedback geben und bei Bedarf weitere Prototypen entwickeln. Sobald der Prototyp perfekt ist, beginnt die Regelproduktion .

Kosten für kundenspezifische Gehäuse

Die Anforderungen jedes Kunden sind unterschiedlich, daher ist eine allgemeine Kostenschätzung schwierig. Wenn wir an einem Prototypen arbeiten, werden Sie regelmäßig (z. B. täglich) über den Zeitaufwand und den Status des Projekts informiert, sodass Sie die Fortschritte kontinuierlich verfolgen können.

Nichtsdestotrotz folgt hier ein aktuelles Beispiel für ein Gehäuse aus amerikanischem Nussbaum (250 x 200 x 50 mm).


Prototyp-Kosten

  • Anzahlung: 100 Euro fix. Diese Kosten werden zurückerstattet, wenn der Prototyp fertiggestellt und bezahlt wird.
  • Erstellung eines 3D-Modells basierend auf Kundenanforderungen: 1h, 75 Euro/h
  • Erstellung des CAM- und Fertigungsprozesses für die Herstellung eines Prototyps: 2h, 75 Euro/h
  • Erstellung des Prototyps: 5h, 75 Euro/h
  • Materialkosten (Amerikanischer Nussbaum AA-Qualität): 70 Euro. Die Materialkosten sind nicht erstattungsfähig, sobald das Material bestellt wurde.

Gesamtkosten für den Prototyp: 670 Euro

Produktionskosten

Materialkosten pro Gehäuse (Amerikanischer Nussbaum AA-Qualität): 70 Euro
Gesamtproduktionskosten (2 Gehäuse bestellt): Materialkosten + 90 Euro pro Stück = 320 Euro
Gesamtproduktionskosten (10 Gehäuse bestellt): Materialkosten + 50 Euro pro Stück = 1200 Euro

Nicht erstattungsfähige Vorauszahlung vor Produktionsbeginn: Materialkosten + 20% der Produktionskosten.

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen